Happening

Happening
Hap|pe|ning 〈[hæ̣pə-] n. 15künstlerische Veranstaltung, oft grotesker od. provozierender Art, unter Mitwirkung der Zuschauer [zu engl. happen „sich ereignen“]

* * *

Hap|pe|ning ['hɛpənɪŋ ], das; -s, -s [engl. happening, eigtl. = Ereignis]:
[öffentliche] Veranstaltung von Künstlern, die – unter Einbeziehung des Publikums – ein künstlerisches Erlebnis [mit überraschender od. schockierender Wirkung] vermitteln will:
ein H. veranstalten.

* * *

Happening
 
['hæpənɪȖ; englisch, eigentlich »etwas, das stattfindet«] das, -s/-s, Bezeichnung für avantgardistische provokative (Kunst-)Veranstaltungen ab Ende der 1950er-Jahre in Fortführung dadaistischer und surrealistischer Inszenierungen, die auch von politischen Protestbewegungen als Mittel der Kritik eingesetzt wurden. Am Anfang standen A. Kaprows »18 Happenings in 6 parts« (Oktober 1959, New York) sowie Happenings der Gutai-Gruppe in Ōsaka (japanische Kunst). Das Happening erschien als zum Widerspruch herausfordernde Überlagerung von Unvereinbarem und Unzumutbarem bei W. Vostell, als intellektueller Scherz mit Doppeldeutigkeiten und spielerisch formuliertem Protest bei B. Brock, als »heilsames Chaos« bei J. Beuys, das die erstarrten rationellen und materiellen Denk- und Lebensformen aufbrechen sollte. Ihren Höhepunkt erreichte die Happeningkunst um 1965 mit zahlreichen Gemeinschafts- und Großveranstaltungen. Parallel zu ihr entwickelten sich die Fluxusbewegung (Fluxus) und die Aktionskunst der Vertreter des Wiener Aktionismus. In den 70er-Jahren wurde das Happening von der Performance abgelöst.
 
 
Aktionen. H. u. Demonstrationen seit 1965, eine Dokumentation, hg. v. W. Vostell (1970);
 W. Nöth: Strukturen des H. (1972);
 
Von der Aktionsmalerei zum Aktionismus. Wien 1960-1965, Ausst.-Kat. (Klagenfurt 1988).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Environment, Happening, Performance, Fluxus: Die Aktivierung des Betrachters
 

* * *

Hap|pe|ning ['hɛpənɪŋ], das; -s, -s [engl. happening, eigtl. = Ereignis]: [öffentliche] Veranstaltung von Künstlern, die - unter Einbeziehung des Publikums - ein künstlerisches Erlebnis [mit überraschender od. schockierender Wirkung] vermitteln will: ein H. veranstalten; Was denn die Vorwürfe von Jette mit Aktionen, -s und Projekten und den Leuten, die sich um diese Kunst bemühten, zu tun hätten (Ossowski, Liebe ist 103).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HAPPENING — Quels que soient les phénomènes de réaction et de rejet (surréalisme imagier, conflits entre le réalisme et l’expressionnisme ou entre diverses formes d’abstraction, etc.) qui ont pu, à un moment ou l’autre, retarder le surgissement d’un art du… …   Encyclopédie Universelle

  • Happening — (de la palabra inglesa que significa evento, ocurrencia, suceso). Manifestación artística, frecuentemente multidisciplinaria, surgida en los 1950 caracterizada por la participación de los espectadores. Los happenings integran el conjunto del… …   Wikipedia Español

  • Happening — Sn (eine Art Kunstveranstaltung) per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. 1959 führte der amerikanische Aktionskünstler Allan Kaprow eine Veranstaltung 18 Happenings in 6 parts auf, mit der er eine neue Form der Aktionskunst einführte, eben… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • happening — s.n. Spectacol spontan, improvizat. [pr.: hép(ă)ning] – cuv. engl. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  happening, happeninguri s.n. (pub.) spectacol improvizat (Notă: Definiţia este preluată din Dicţionar de argou al limbii române,… …   Dicționar Român

  • *happening — ● happening nom masculin (anglais happening, événement) Forme de spectacle qui suppose la participation des spectateurs et qui cherche à faire atteindre à ceux ci un moment d entière liberté et de création artistique spontanée. Apparition… …   Encyclopédie Universelle

  • happening — n. 1. something that happens; an occurrence; an event. Syn: occurrence, natural event. [WordNet 1.5] 2. Specifically: An event that is particularly interesting, noteworthy, or important. [PJC] 3. An artistic or entertainment event that is… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • happening — I noun action, affair, casus, chance event, course of events, development, episode, event, experience, incident, matter, occasion, occurrence, phenomenon, proceeding, transpiration, unfolding associated concepts: unforeseen happening II index… …   Law dictionary

  • Happening — Happening(englausgesprochen)n 1.Keller Partyo.ä.Fußtaufengl»happening=Ereignis«undmeintvorallemdiemitungewöhnlichenMittelnundEinfällengestalteteFestlichkeito.ä.Halbw1960ff. 2.Schulfeier.1960ff,schül. 3.bedeutendesEreignis.Halbw1960ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • happening — / hæpəniŋ/, it. / ɛp:(e)ning/ s. ingl. [der. di (to ) happen accadere, capitare ; propr. avvenimento ], usato in ital. al masch. (artist.) [forma di espressione teatrale, musicale, ecc., basata sull improvvisazione dell azione e sul… …   Enciclopedia Italiana

  • happening — (n.) mid 15c., chance, luck, from prp. of HAPPEN (Cf. happen); meaning occurrence is 1550s. Sense of spontaneous event or display is from 1959 in the argot of artists. Happenings events was noted by Fowler as a vogue word from c.1905 …   Etymology dictionary

  • happening — /ˈɛppenin(g), &appenin(g), ingl. ˈhæp(J)nI)/ [vc. ingl., letteralmente «avvenimento», dal v. to happen «accadere, avvenire»] s. m. inv. avvenimento, evento □ manifestazione, spettacolo □ performance (ingl.) …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”